Travel.rs
Das Leben ist zu kurz für irgendwann
 

JAPAN (Aug. 2023)

Das Land stand von Anfang an auf unserem Plan. Flüge von Deutschland aus sind meistens sehr teuer. Hier von Vietnam war der Preis für ein Flugticket günstig. Japan ist ein Inselstaat und besteht aus mehr als 6800 Inseln. Die vier Hauptinseln Honshū, Hokkaidō, Shikoku und Kyūshū machen den Großteil der Landfläche aus.


Unsere Route durch Japan (20 Tage)




  1. (5 Tage) in Tokio, davon ein Tagesausflug zum Mount Fuji und ein Tagesausflug nach Nikko
  2. (7 Tage)  in Kyoto, davon ein Tagesausflug nach Nara, ein Tagesausflug nach Kobe und ein Tagesausflug nach Osaka
  3. (3 Tage) in Hiroshima, davon ein Tagesausflug nach Miyajima
  4. (3 Tage) in Okayama, davon ein Tagesausflug nach Himeji
  5. (2 Tage) in Osaka (Punkt 2 auf der Karte)



Info: Wegen eines Taifuns sind wir von Kyoto so weit wie möglich in den Südwesten gereist und anschließend wieder Richtung Nordosten. Da von Osaka unser Flug nach China ging, sind wir am Ende nochmal dorthin zurück.





Reiseroute im Detail

Wer genau wissen möchte wie lange wir uns an einem Ort aufgehalten haben und/oder was wir dort genau gemacht haben, kann entweder ausführlich im Reisetagebuch nachlesen oder auch über Polarsteps auf der interaktiven Karte mitreisen :)


Reisetagebuch

TOKIO, MOUNT FUJI, NIKKO
KYOTO, NARA, KOBE, OSAKA
HIROSHIMA UND MIYAJIMA
OKAYAMA UND HIMEJI
OSAKA

Polarsteps


Kostenaufstellung Japan (20 Tage/2 Personen)



Flüge: Flug von Hanoi (Vietnam) nach Tokio

Transport: 846,20 € für Japan-Rail-Pass für 21 Tage, andere Bus-, Zug- und Fährfahrten die nicht im Japan-Rail-Pass inkludiert
Aktivitäten: Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten, geführte Ausflüge…
Restaurants: Essen und Getränke auswärts (z.B. in Restaurants, Bars, Cafés)
Einkäufe: allgemeine Einkäufe im Supermarkt (Lebensmittel, Hygieneartikel)
Shopping: Postkarten, Briefmarken und Souveniers
Andere: Bankgebühren, Wäsche waschen, Trinkgelder…


Fazit Japan

Wir sind überwaltigt! Japan ist ein absoluter Traum und wir können es einfach nur empfehlen. Wir waren bisher nur auf der größten und Hauptinsel Honshū und auf der Insel Miyajima und wollen unbedingt zurückkommen, um noch mehr zu sehen. Vor allem hat uns die Sauberkeit, die Höflichkeit und das allgemeine Verhalten der Einheimischen und des Landes gefallen. Die Kultur und die Sehenswürdigkeiten sind wirklich toll, das Essen unfassbar gut und die Großstädte absolut sehenswert. Auch die ganzen Tempel und Shintō-Schreine sind wunderschön und einen Besuch wert. 


Sicherheit

Wir haben uns immer sicher und wohl gefühlt. Die Menschen sind sehr nett und hilfsbereit. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist die Kriminalitätsrate in Japan sehr niedrig.


Zeitplanung

Wir waren 20 Tage in Japan und fanden es ausreichend. Am liebsten wären wir noch länger geblieben. Es gibt noch einiges mehr zu entdecken, zum Beispiel der Norden des Landes und einige Inseln im Süden.


Was wir euch noch zu Japan erzählen möchten

  • Japan Rail Pass: Mit dem Japan Rail Pass kann man unbegrenzt viele Fahrten auf den JR-Linien Japans nutzen. Unter anderem sind die Shinkansen (Ausnahme: Züge Nozomi und Mizuho) im Preis inbegriffen, mit welchen man in kurzer Zeit weite Strecken fahren kann. Auch ein paar Busse und sogar Sightseeing Busse sind damit kostenlos nutzbar (zum Beispiel in Hiroshima) sowie ein paar Schifffahrten (zum Beispiel die Fähre auf die Insel Miyajima). Man wählt eine bestimmte Gültigkeitsdauer aus (7, 14 oder 21 Tage). Leider fanden wir den Preis etwas hoch und er hat sich nur knapp für uns gelohnt. Am Verkaufsschalter kann man sich den Preis im Vergleich zu Einzeltickets berechnen lassen, wenn man eine ungefähre Route im Kopf hat. Wir empfehlen übrigens, sich den Pass vor der Reise nach Deutschland senden zu lassen, da wir drei Stunden am Schalter anstehen mussten und die ganze Berechnung auch noch seine Zeit gedauert hat. Hier findet ihr die Seite für den Online-Kauf.
  • Google Lens Übersetzer: In Japan gibt es zumeist auf Schildern, im Supermarkt, in Bussen, im Restaurant und so weiter keine Übersetzung der Schriftzeichen, geschweige denn eine Übersetzung auf Englisch. Deshalb haben wir uns eine SIM-Karte gekauft und konnten so überall mithilfe von Google Lens alles auf einfachen und schnellen Weg übersetzen.
  • Taifun Warnungen: Da wir zur Taifun-Saison (Juni bis Oktober) in Japan unterwegs waren, haben wir immermal wieder auf der offiziellen Seite der japanischen Wetterbehörde nachgeschaut, ob ein Taifun im Anmarsch war. Tatsächlich fegte ein relativ starker Taifun über Japan hinweg und wir haben deshalb unsere Reiseroute spontan geändert. Aktuelle Meldungen in Japan über Taifune, aber auch über andere Wetterwarnungen findet ihr hier.